Transdisziplinäres Arbeiten
Prof. Dr. Ulrike Landfester / Prof. Dr. Thomas Strässle
Abendvortrag der Graduate School of the Arts
Datum: Do 11.04.2019
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Transdisziplinarität war um die Jahrtausendwende ein wissenschaftspolitisches und methodentheoretisches Schlagwort, das wie das Heilsversprechen einer neuen integrativen Forschungslandschaft klang. Inzwischen hat der Glanz des Begriffs ein wenig gebröckelt, aber transdisziplinäres Arbeiten ist längst zu einer for-schungspraktischen und institutionellen Realität geworden. Nur findet sie in sehr unterschiedlichen Formen und Kontexten statt, die je eigene Fragen und Probleme aufwerfen.In ihrem gemeinsamen Vortrag werden Prof. Dr. Ulrike Landfester (Universität St. Gallen) und Prof. Dr. Thomas Strässle (Hochschule der Künste Bern/Universität Zürich) das transdisziplinäre Arbeiten beim Wort nehmen. Zum einen geschieht dies mit Blick auf die verschiedenen Settings und Framings, in denen dieses Arbeiten stattfinden kann: aus Sicht der Geisteswissenschaften an einer Wirtschaftsuniversität wie der Uni-versität St. Gallen, aus Sicht einer spartenübergreifenden ästhetischen Perspektive wie an der Hochschule der Künste Bern und aus Sicht einer Kooperation von Universität und Kunsthochschule wie an der Graduate School of the Arts. Und zum anderen wird es um den Begriff der Arbeit selbst gehen. Was heisst Arbeit? Unter welchen Bedingungen geschieht sie? Welchen Schwierigkeiten begegnet sie? Welchen Zwecken dient sie?
Leave a Reply